Leukämieforschung in Kiel
Wie hilft die Madeleine-Schickedanz-Kinderkrebs-Stiftung der Leukämieforschung in Kiel?
Noch in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren waren die Behandlungsmöglichkeiten für viele Kinderkrebserkrankungen sehr begrenzt – die meisten Patienten starben. Heute überleben etwa zwei Drittel der Patienten ihre Erkrankung dauerhaft. Therapieoptimierungsstudien sind damit eine der wahren Erfolgsgeschichten in der Historie der Krebsbehandlung. Der Erfolg kann jedoch nicht vergessen lassen, dass weiterhin ein Drittel aller Patienten nicht erfolgreich behandelbar ist. Heilung für alle Kinderkrebspatienten möglich zu machen, ist Anliegen und Hoffnung aller in diesem Bereich engagierten Personen. In der Universitätskinderklinik in Kiel ist mit der ALL-BFM-Studiengruppe die größte deutsche Therapieoptimierungsstudie ansässig. Von hier aus wird die Behandlung der häufigsten Kinderkrebserkrankung koordiniert, der akuten lymphoblastischen Leukämie – kurz ALL genannt. Die ALL-BFM-Studiengruppe besitzt große Datenbanken, in denen Informationen zu den klinischen Studien seit den 70er Jahren hinterlegt sind. Darüberhinaus wurde in den 1990er Jahren eine systematisch geführte Leukämieprobenbank etabliert, in der mehrere tausend Leukämieproben gelagert werden, die als Restbestände aus diagnostischen Maßnahmen nun für Forschungsfragestellungen zur Verfügung stehen. Die so bestehende Situation erlaubt es, in unvergleichlicher Weise klinisch-wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Verbesserungen der Therapie von Leukämien im Kindes- und Jugendalter beitragen können. Dazu gehören sowohl Forschungsansätze zur Verbesserung der Effektivität der Leukämiebehandlung als auch solche zur Reduktion von gefährlichen Therapienebenwirkungen. Ebenso werden Fragestellungen verfolgt, die darauf abzielen, zu verstehen, warum Leukämien entstehen. Die ALL-BFM-Studiengruppe besitzt international ein sehr hohes Renommee, was in ihren ausgezeichneten Therapie- und Forschungsergebnissen begründet liegt. Informationen zu akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) finden Sie hier. Die Madeleine Schickedanz-Kinderkrebs-Stiftung ist seit ihrer Gründung eng mit der ALL-BFM-Studiengruppe, die 2005 von Hannover nach Kiel umgezogen ist, verbunden und hat in diesem Rahmen die Leukämieforschung in verschiedensten Projekten maßgeblich unterstützt. Einige ausgewählte Projekte, die unter Förderung der Madeleine Schickedanz-Kinderkrebs-Stiftung in den letzten fünf Jahren umgesetzt wurden, sollen nachfolgend einen kleinen Einblick in das Engagement der Stiftung erlauben Gibt es Faktoren mit denen die heutige Behandlung der ALL effizienter gemacht bzw. das Risiko für schwere Therapienebenwirkungen vermindert werden kann? Wie lässt sich ein Befall der Hirnhäute bei ALL verlässlicher feststellen? Welche genetischen Faktoren tragen zur Entstehung einer ALL im Kindesalter bei? |